Neuigkeiten & Veranstaltungen
Nächste Seminare
Praktischer Leistungswettbewerb
25.09.2023
MONTAG
Praktischer Leistungswettbewerb

MACH MIT! NUTZE DEINE CHANCE!
Die Landesmeisterschaften für Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt werden in Form eines praktischen Leistungswettbewerbs für die jeweiligen prüfungsbesten Bäcker/innen und Fachverkäufer/innen der einzelnen Innungen als gemeinsamer Kammer- und Landeswettbewerb an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen e. V. durchgeführt. Die Vorbereitung erfolgt in enger Abstimmung mit den jeweiligen Handwerkskammern. Die Richtlinien des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks sind für den Wettbewerb verbindlich. Die ermittelten Landesmeister/innen qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft der Bäckerjugend, die im November 2023 an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim stattfindet.
Erfahrungen sammeln | attraktive Sach- und Geldpreise | öffentlichkeitswirksame Werbung für den Ausbildungsbetrieb | Attraktivität des Betriebs für neue Azubis steigern
Bildquelle: leno2010
Zielgruppe
die besten Bäcker/innen und Fachverkäufer/innen des Jahrgangs
Gebühr
€
Erfolgreich und gelassen führen
ONLINE-SEMINAR
25.09.2023
MONTAG
Erfolgreich und gelassen führen
ONLINE-SEMINAR

WER MENSCHEN FÜHREN WILL, MUSS HINTER IHNEN GEHEN
Ob Konflikte im Team, Widerstand gegen Veränderungen oder die Umsetzung neuer Prozesse – als Führungskraft stehen Sie täglich vor neuen Herausforderungen. Wie können Sie sich als Führungskraft erfolgreich positionieren und den vielfältigen Anforderungen gerecht werden? Wie können Sie Ihren eigenen Führungsstil weiterentwickeln? Trainieren Sie Führungskompetenzen, die Ihnen helfen, Herausforderungen entspannt und souverän zu meistern! Wie gelingt es Ihnen, Mitarbeiter zu motivieren und Veränderungen umzusetzen – auch gegen Widerstand?
Führungsstile | Persönlichkeits- und Führungskompetenzentwicklung | selbstsicher auftreten | Konflikte lösen und gut kommunizieren | Motivation erhöhen | SMART Goals | Entscheidungen treffen | Change-Management-Techniken
Bildquelle: jirsak
Zielgruppe
Inhaber/innen und Führungskräfte
Referenten
Claudia Proksch, Psychologin
Gebühr
100,00 € inkl. Lehrgangsunterlagen, zzgl. MwSt.
Existenzgründung konkret
16.10.2023
MONTAG
Existenzgründung konkret

SELBSTÄNDIGKEIT PLANEN UND STARTEN
Sie haben Ihren Meisterbrief in der Tasche, Erfahrungen in Produktionsleitung und Mitarbeiterführung gesammelt und planen nun die Übernahme oder Neugründung einer Handwerksbäckerei. Hierbei gibt es viele Dinge zu beachten und man kann viel falsch machen. Lassen Sie sich von unseren Experten aus dem Landesinnungsverband informieren und individuell beraten, welche betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte relevant sind.
Existenzgründung | Unternehmensnachfolge | Geschäftsidee | Kauf oder Pacht | betriebswirtschaftliche Kennzahlen | aktuelle rechtliche Themen | Businessplan | individuelle Beratung
Bildquelle: rh2010
Zielgruppe
Inhaber/innen, Führungskr.fte, Mitarbeiter/innen in der Backstube, Auszubildende
Referenten
Expertenteam des Landesinnungsverbandes Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen
Gebühr
€ kostenfrei (exklusiv für Meisterabsolventen der ADB Sachsen)

Back dir deine Zukunft
Aus Mehl mach Brot! Alle Infos zur Ausbildung zum Bäcker bzw. zur Bäckerin oder zum Bäckereifachverkäufer bzw. zur Bäckereifachverkäuferin findest du auf Back Dir Deine Zukunft. Hier erhältst du auch authentische Einblicke in den Bäckeralltag.
Karriere machen! Du hast bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bäckerhandwerk? Auf Back Dir Deine Zukunft findest du Infos zu Studium und Weiterbildung. Lukrative Karrieremöglichkeiten in der Bäckerei oder im Verkauf warten auf dich.

Bäckereien finden
Finden Sie Ihre Lieblingsbäcker und die Ergebnisse der Qualitätsprüfungen im Bäckerhandwerk. Einfach Postleitzahl eingeben und auf der interaktiven Landkarte nachschauen.
Mitgliedschaft
Jetzt Innungsbäcker werden!
Als Innungsbäcker sind Sie Mitglied einer starken Gemeinschaft, gleichzeitig sparen Sie bares Geld! Zahlreiche Angebote stehen Ihnen exklusiv zur Verfügung: kostenfreie Beratung, Musterverträge, Branchentreffs, Werbeunterstützung, Seminare und Weiterbildungen an der ADB Sachsen, Kosteneinsparungen durch Rahmenverträge und vieles mehr.