Jahresmitgliederversammlung/MBV-Fusion, Leipzig

01.06.2025

Sächsische und Thüringer Bäcker stellen die Weichen für die Zukunft

Am 1. Juni 2025 hatten der Landesinnungsverband Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen und der Landesinnungsverband für das Thüringer Bäckerhandwerk nach Leipzig zur Gründungsversammlung des künftigen Mitteldeutschen Bäckerinnungsverbandes eingeladen. Zahlreiche Delegierte aus zwölf sächsischen und drei thüringischen Bäckerinnungen nahmen an diesem zukunftsweisenden Treffen teil.

Zu den prominenten Gästen zählten unter anderem Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks und seit dem Tag des Deutschen Brotes am 5. Mai 2025 auch offizieller Brot-Botschafter, sowie Roland Ermer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks und frisch gewählter Präsident der Europäischen Bäcker- und Konditorenvereinigung (CEBP). Ebenfalls vor Ort waren Uwe Nostitz, Präsident des Sächsischen Handwerkstags, Stefan Lobenstein, Präsident des Thüringer Handwerkstags, sowie Matthias Forßbohm, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig.

Freundschaftliche Grüße überbrachten auch Vertreter benachbarter Landesinnungsverbände – darunter der Bäcker- und Konditoren Landesverband Berlin-Brandenburg und der Landesinnungsverband des Bäckerhandwerks Sachsen-Anhalt. Eine besondere Wertschätzung erfuhr die Veranstaltung durch eine Videobotschaft von Nora Seitz, Landesinnungsmeisterin des Sächsischen Fleischerinnungsverbandes und Mitglied des Deutschen Bundestages.

Ein weiteres Highlight war die symbolische Übergabe eines Spendenschecks aus der Aktion „Stollenpfennig“. In Sachsen wurden beeindruckende 25.150,86 Euro gesammelt und an Oberkirchenrat Dietrich Bauer vom Diakonischen Werk Sachsen überreicht.
 

weiterlesen »

Betriebswirtschaftliche Jahrestagung, ADB Sachsen

10.09.2025

weiterlesen »

Sächsische Meisterschaft der Bäckereijugend 2025, ADB Sachsen

22.09.2025

weiterlesen »

Messe SACHSENBACK

18. – 20.04.2026

Die SACHSENBACK ist die bedeutendste Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk im ostdeutschen Raum. Die Messe wird von der Landesmesse Stuttgart GmbH in enger Zusammenarbeit mit den sächsischen BÄKO Genossenschaften, dem Landesinnungsverband Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen und der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen e. V. organisiert. Rund 8 000 Besucher aus den backenden Betrieben treffen an drei Tagen auf über 200 Aussteller. Schwerpunkte der Ausstellung sind Arbeits- und Betriebstechnik, Rohstoffe, Handelswaren, Verkaufsförderung sowie Dienstleistungen rund um das backende Handwerk. Das „Backforum“ ergänzt die Fachmesse als weiterer Publikumsmagnet mit praxisnahen Vorführungen. Es ist der Treffpunkt auf der Messe und bietet 200 Besuchern Platz.

weiterlesen »

Psychische Beeinträchtigungen

18. & 19.08.2025
MO & DI

HILFESTELLUNGEN FÜR DEN UMGANG MIT MITARBEITENDEN

Führungskräfte, aber auch Teammitglieder müssen sich gelegentlich Auszubildenden und Mitarbeiter/innen stellen, die sich anders verhalten bzw. Anzeichen psychischer Erkrankungen zeigen. Dadurch wird das gemeinsame Arbeiten herausfordernder und manchmal erschwert. Gemeinsam mit unserer Referentin erarbeiten Sie sich Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit psychisch auffälligen Mitarbeiter/innen.

Störungen im Zusammenhang mit Sucht | Persönlichkeitsstörungen | affektive Störungen | depressive Störungen | Borderline | Krisenintervention | Umgang mit psychischen Ausnahmezuständen

Bild: Stock.adobe.com Virginie Verglas

Zielgruppe

Inhaber/innen, Ausbildungspersonal und Führungskräfte

Referenten

Grit Schwamberger, Diplom-Psychologin, reSource Dresden GmbH

Gebühr

480,00 € inkl. Lehrgangsunterlagen, zzgl. MwSt.

Von der Natur zum Brot

25. & 26.08.2025
MO & DI

DIE MAGIE DES SAUERTEIGS FÜR UNSERE GESUNDHEIT

Dr. Sven Mostegl steht für eine Revolution im Brotbacken, indem er traditionelle Techniken mit modernem Wissen über Ernährung vereint. Seine Mission: Menschen vitaler machen, indem sie verstehen, was wirklich in ihrem Brot steckt und wie es in ihrem Körper wirkt. Seine Seminare sind einzigartig, da sie nicht nur Techniken vermitteln, sondern das Verständnis für die tiefere Bedeutung des Brotbackens erweitern. Unterstützt von der DEBAG Deutsche Backofenbau GmbH fordert er die Teilnehmenden heraus, das Brotbacken mit neuen Augen zu sehen und ihre Ernährung von Grund auf zu überdenken. Bitte Arbeitskleidung mitbringen!

aromareiche, saftige Backwaren | erstklassige Frischhaltung | intensiver Geschmack | milde Säure | Top-Qualität | Einsatz verschiedener Fermentteige | Koch- und Brühstücke | innovative Rohstoffe | Herstellung über Kühlung | Tagesbäckerei | gesundheitliche Aspekte des Brotes

Bild: Dr. Sven Mostegl

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen in der Produktion

Referenten

Dr. Sven Mostegl – Sven the Baker, Bakers Kitchen, Dubai; Expertenteam der DEBAG

Gebühr

680,00 € inkl. Lehrgangsunterlagen, zzgl. MwSt.

Meisterinfotag

03.09.2025
MI

ALLE INFORMATIONEN ZUM MEISTERSTUDIENKURS

Sie haben Ihre Ausbildung als Bäcker/in abgeschlossen und sind noch nicht am Ende der Karriereleiter angekommen? Sie arbeiten als Quereinsteiger/in schon lange in verantwortungsvoller Position in einer Bäckerei und streben einen Meistertitel an? Sie möchten das Bäckerhandwerk mit Ihrer Kompetenz bereichern? Sie interessieren sich für einen Meisterstudienkurs? Alle relevanten Informationen erhalten Sie an diesem Infotag:

Ablauf der Kurse | Kosten | Förderungsmöglichkeiten | Zulassungsvoraussetzung | Prüfungen | Unterbringung im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden

Bild: Jörg Simanowski

Zielgruppe

ausgebildete Bäcker/innen oder erfahrene Quereinsteiger/innen

Referenten

Kompetenzteam der ADB Sachsen

Gebühr

0,00 €

Back dir deine Zukunft

Aus Mehl mach Brot! Alle Infos zur Ausbildung zum Bäcker bzw. zur Bäckerin oder zum Bäckereifachverkäufer bzw. zur Bäckereifachverkäuferin findest du auf Back Dir Deine Zukunft. Hier erhältst du auch authentische Einblicke in den Bäckeralltag.

Karriere machen! Du hast bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bäckerhandwerk? Auf Back Dir Deine Zukunft findest du Infos zu Studium und Weiterbildung. Lukrative Karrieremöglichkeiten in der Bäckerei oder im Verkauf warten auf dich.

Bäckereien finden

Finden Sie Ihre Lieblingsbäcker und die Ergebnisse der Qualitätsprüfungen im Bäckerhandwerk. Einfach Postleitzahl eingeben und auf der interaktiven Landkarte nachschauen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Jetzt Innungsbäcker werden!

Als Innungsbäcker sind Sie Mitglied einer starken Gemeinschaft, gleichzeitig sparen Sie bares Geld! Zahlreiche Angebote stehen Ihnen exklusiv zur Verfügung: kostenfreie Beratung, Musterverträge, Branchentreffs, Werbeunterstützung, Seminare und Weiterbildungen an der ADB Sachsen, Kosteneinsparungen durch Rahmenverträge und vieles mehr.