Stefan Richter aus Kubschütz ist neuer Landesobermeister

04.06.2023

Am 4. Juni 2023 lud der Landesinnungsverband Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen zur 33. Jahresmitgliederversammlung nach Chemnitz ein. Zur diesjährigen Veranstaltung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Mit großer Mehrheit der Stimmen wurde Bäckermeister Stefan Richter aus Kubschütz zum neuen Landesobermeister gewählt und tritt damit die Nachfolge von Roland Ermer an.

In den Geschäftsführenden Vorstand wurden außerdem gewählt: Frieder Francke (stellv. Landesobermeister), Mathias Möbius (stellv. Landesobermeister), Karin Kowanda und Ricardo Fischer.

In den Gesamtvorstand wurden gewählt: Jörg Schürer, Alexander Schellenberger, Rico Uhlig, Heiko Schmidt, Tobias Nönnig und Therese Martin.

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.

weiterlesen »

Bäckertreff in Chemnitz

03.06.2023

Am 3. Juni 2023 trafen sich die sächsischen Innungsbäcker zum Bäckertreff in Chemnitz in der Schönherrfabrik. Am Vorabend der Jahresmitgliederversammlung gab es eine Reise in die Zeit um 1850. Geschichten aus dem Leben des Begründers des sächsischen Webstuhlbaus Louis F. Schönherr und Fakten zur damaligen Industriestadt Chemnitz zeigten die gelungene, liebevolle Restaurierung eines über 200-jährigen Industrieareals. Mit einem wunderbaren, guten Essen und tollen Gesprächen im Restaurant max louis klang der Bäckertreff am Abend aus.

weiterlesen »

Brot des Jahres 2023

2023

Bundesernährungsminister Cem Özdemir und ZV-Präsident Michael Wippler präsentierten auf der Grünen Woche das Kürbiskernbrot als Brot des Jahres. „Es ist unglaublich vielfältig und erfreut sich deutschlandweit großer Beliebtheit.", so Michael Wippler, Präsident des Zentralverbandes.

Bild: Zentralverband Deutsches Bäckerhandwerk

weiterlesen »

Deutsche Meisterschaft der Bäckerjugend: Tolle Dritte Plätze für Sachsen

15.11.2022

Nach drei Tagen spannender Wettkämpfe zum diesjährigen Wettbewerbsthema „Luxus“ lobte Michael Wippler, Präsident des Deutschen Bäckerhandwerks, das außer­ordentlich hohe Leistungsniveau der Teilnehmenden. Der dritte Platz im Fachverkauf ging an Beatrice Schubert, Ausbildungsbetrieb: Bäckerei Konditorei Nönnig, Ehrenfriedersdorf. Dritter bei den Bäckern wurde der Niklas Lindner, Ausbildungsbetrieb: Bäckerei Wippler GmbH, Dresden. Wir gratulieren herzlich! Das Motto des Wettbewerbs des Jahres 2023 lautet „Leidenschaft“.

Bild: ADB Weinheim

weiterlesen »

Wandergesellin aus der Pfalz zu Gast in Dresden

27.10.2022

Neulich gab es besonderen Besuch bei uns in der Geschäftsstelle: Yvonne, fremde Bäckerin aus der Pfalz, ist auf Wanderschaft in Deutschland. Sie ist 24 Jahre jung und bereist gerade Sachsen. Über Meißen und Coswig führte ihr Weg nach Dresden und dann weiter nach Wilthen und Zwickau, wo sie beim Stollen Backen unterstützen darf.

weiterlesen »

Konfis backen Brot mit Ministerpräsident Kretschmer - Eröffnung der Aktion "5.000 Brote"

29.09.2022

Brote backen für Bildungsprojekte in der ganzen Welt. Eine Konfirmandengruppe aus Hosterwitz hat das zusammen mit Ministerpräsident Michael Kretschmer und Landesbischof Tobias Bilz in die Tat umgesetzt. Eine schöne Zusammenarbeit der Evangelischen Landeskirche Sachsen und dem LIV Saxonia.

weiterlesen »

Praktischer Leistungswettbewerb

25.09.2023
MONTAG

MACH MIT! NUTZE DEINE CHANCE!

Die Landesmeisterschaften für Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt werden in Form eines praktischen Leistungswettbewerbs für die jeweiligen prüfungsbesten Bäcker/innen und Fachverkäufer/innen der einzelnen Innungen als gemeinsamer Kammer- und Landeswettbewerb an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen e. V. durchgeführt. Die Vorbereitung erfolgt in enger Abstimmung mit den jeweiligen Handwerkskammern. Die Richtlinien des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks sind für den Wettbewerb verbindlich. Die ermittelten Landesmeister/innen qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft der Bäckerjugend, die im November 2023 an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim stattfindet.

Erfahrungen sammeln | attraktive Sach- und Geldpreise | öffentlichkeitswirksame Werbung für den Ausbildungsbetrieb | Attraktivität des Betriebs für neue Azubis steigern

Bildquelle: leno2010

Zielgruppe

die besten Bäcker/innen und Fachverkäufer/innen des Jahrgangs

Gebühr

 €

Erfolgreich und gelassen führen
ONLINE-SEMINAR

25.09.2023
MONTAG

WER MENSCHEN FÜHREN WILL, MUSS HINTER IHNEN GEHEN

Ob Konflikte im Team, Widerstand gegen Veränderungen oder die Umsetzung neuer Prozesse – als Führungskraft stehen Sie täglich vor neuen Herausforderungen. Wie können Sie sich als Führungskraft erfolgreich positionieren und den vielfältigen Anforderungen gerecht werden? Wie können Sie Ihren eigenen Führungsstil weiterentwickeln? Trainieren Sie Führungskompetenzen, die Ihnen helfen, Herausforderungen entspannt und souverän zu meistern! Wie gelingt es Ihnen, Mitarbeiter zu motivieren und Veränderungen umzusetzen – auch gegen Widerstand?

Führungsstile | Persönlichkeits- und Führungskompetenzentwicklung | selbstsicher auftreten | Konflikte lösen und gut kommunizieren | Motivation erhöhen | SMART Goals | Entscheidungen treffen | Change-Management-Techniken

Bildquelle: jirsak

Zielgruppe

Inhaber/innen und Führungskräfte

Referenten

Claudia Proksch, Psychologin

Gebühr

100,00 € inkl. Lehrgangsunterlagen, zzgl. MwSt.

Existenzgründung konkret

16.10.2023
MONTAG

SELBSTÄNDIGKEIT PLANEN UND STARTEN

Sie haben Ihren Meisterbrief in der Tasche, Erfahrungen in Produktionsleitung und Mitarbeiterführung gesammelt und planen nun die Übernahme oder Neugründung einer Handwerksbäckerei. Hierbei gibt es viele Dinge zu beachten und man kann viel falsch machen. Lassen Sie sich von unseren Experten aus dem Landesinnungsverband informieren und individuell beraten, welche betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte relevant sind.

Existenzgründung | Unternehmensnachfolge | Geschäftsidee | Kauf oder Pacht | betriebswirtschaftliche Kennzahlen | aktuelle rechtliche Themen | Businessplan | individuelle Beratung

Bildquelle: rh2010

Zielgruppe

Inhaber/innen, Führungskr.fte, Mitarbeiter/innen in der Backstube, Auszubildende

Referenten

Expertenteam des Landesinnungsverbandes Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen

Gebühr

 € kostenfrei (exklusiv für Meisterabsolventen der ADB Sachsen)

Back dir deine Zukunft

Aus Mehl mach Brot! Alle Infos zur Ausbildung zum Bäcker bzw. zur Bäckerin oder zum Bäckereifachverkäufer bzw. zur Bäckereifachverkäuferin findest du auf Back Dir Deine Zukunft. Hier erhältst du auch authentische Einblicke in den Bäckeralltag.

Karriere machen! Du hast bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bäckerhandwerk? Auf Back Dir Deine Zukunft findest du Infos zu Studium und Weiterbildung. Lukrative Karrieremöglichkeiten in der Bäckerei oder im Verkauf warten auf dich.

Bäckereien finden

Finden Sie Ihre Lieblingsbäcker und die Ergebnisse der Qualitätsprüfungen im Bäckerhandwerk. Einfach Postleitzahl eingeben und auf der interaktiven Landkarte nachschauen.

Jetzt Innungsbäcker werden!

Als Innungsbäcker sind Sie Mitglied einer starken Gemeinschaft, gleichzeitig sparen Sie bares Geld! Zahlreiche Angebote stehen Ihnen exklusiv zur Verfügung: kostenfreie Beratung, Musterverträge, Branchentreffs, Werbeunterstützung, Seminare und Weiterbildungen an der ADB Sachsen, Kosteneinsparungen durch Rahmenverträge und vieles mehr.