Brot des Jahres 2023

2023

Bundesernährungsminister Cem Özdemir und ZV-Präsident Michael Wippler präsentierten auf der Grünen Woche das Kürbiskernbrot als Brot des Jahres. „Es ist unglaublich vielfältig und erfreut sich deutschlandweit großer Beliebtheit.", so Michael Wippler, Präsident des Zentralverbandes.

Bild: Zentralverband Deutsches Bäckerhandwerk

weiterlesen »

Obermeistertagung im Frühjahr

27.03.2023

Die Veranstaltung findet in der ADB Sachsen statt.

weiterlesen »

Deutsche Meisterschaft der Bäckerjugend: Tolle Dritte Plätze für Sachsen

15.11.2022

Nach drei Tagen spannender Wettkämpfe zum diesjährigen Wettbewerbsthema „Luxus“ lobte Michael Wippler, Präsident des Deutschen Bäckerhandwerks, das außer­ordentlich hohe Leistungsniveau der Teilnehmenden. Der dritte Platz im Fachverkauf ging an Beatrice Schubert, Ausbildungsbetrieb: Bäckerei Konditorei Nönnig, Ehrenfriedersdorf. Dritter bei den Bäckern wurde der Niklas Lindner, Ausbildungsbetrieb: Bäckerei Wippler GmbH, Dresden. Wir gratulieren herzlich! Das Motto des Wettbewerbs des Jahres 2023 lautet „Leidenschaft“.

Bild: ADB Weinheim

weiterlesen »

Wandergesellin aus der Pfalz zu Gast in Dresden

27.10.2022

Neulich gab es besonderen Besuch bei uns in der Geschäftsstelle: Yvonne, fremde Bäckerin aus der Pfalz, ist auf Wanderschaft in Deutschland. Sie ist 24 Jahre jung und bereist gerade Sachsen. Über Meißen und Coswig führte ihr Weg nach Dresden und dann weiter nach Wilthen und Zwickau, wo sie beim Stollen Backen unterstützen darf.

weiterlesen »

Konfis backen Brot mit Ministerpräsident Kretschmer - Eröffnung der Aktion "5.000 Brote"

29.09.2022

Brote backen für Bildungsprojekte in der ganzen Welt. Eine Konfirmandengruppe aus Hosterwitz hat das zusammen mit Ministerpräsident Michael Kretschmer und Landesbischof Tobias Bilz in die Tat umgesetzt. Eine schöne Zusammenarbeit der Evangelischen Landeskirche Sachsen und dem LIV Saxonia.

weiterlesen »

Sächsische Meisterschaft der Jugend im Bäckerhandwerk - die Sieger stehen fest!

28.09.2022

Als Sieger ging Bäcker Niklas Lindner von der Bäckerei Wippler GmbH hervor. Bei den Fachverkäufern gewann Lisa-Marie Seifert von der Bäckerei - Konditorei Faust. Niklas und Lisa vertreten Sachsen beim Bundesausscheid in Weinheim vom 12. - 15. November 2022.

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung  mit den weiteren Platzierungen.

weiterlesen »

Fit für die Zwischenprüfung – Bäckerei Terminverlegung vom 03.04.2023 *Ausgebucht*

04.04.2023
DIENSTAG

NIMM DIE ERSTE GROẞE HÜRDE DER LEHRZEIT

Über die Hälfte der Lehrzeit ist vorbei und du hast bereits viel gelernt. Dennoch fühlst du dich hinsichtlich deiner Fertigkeiten noch unsicher? Dieses Seminar will Auszubildenden im Hinblick auf die anstehende Zwischenprüfung wertvolle Tipps vermitteln und gezielt Schwächen des Einzelnen erkennen und ausräumen. Bitte Arbeitskleidung mitbringen.

Einweisung in Öfen und Maschinen | Herstellen von Backwaren (Schwerpunkte: Weizenbrot, Brötchen und Flechtgebäck) | Tipps für die Präsentation der Backwaren am Prüfungstag

Bildquelle: Wavebrakemedia

Zielgruppe

Auszubildende zum/zur Bäcker/in im 2. Lehrjahr

Referenten

Kompetenzteam der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen e. V.

Gebühr

100,00 € inkl. Lehrgangsunterlagen, zzgl. MwSt.

Fit für die Zwischenprüfung – Fachverkauf Terminverlegung vom 04.04.2023

05.04.2023
DIENSTAG

NIMM DIE ERSTE GROẞE HÜRDE DER LEHRZEIT

Über die Hälfte der Lehrzeit ist vorbei und du hast bereits viel gelernt. Dennoch fühlst du dich hinsichtlich deiner Fertigkeiten noch unsicher? Dieses Seminar will Auszubildenden im Hinblick auf die anstehende Zwischenprüfung wertvolle Tipps vermitteln und gezielt Schwächen des Einzelnen erkennen und ausräumen. Bitte Arbeitskleidung mitbringen.

Verkaufsgespräch | Erstellung einer Quittung | Werbeträger Thekenaufsteller | Herstellen belegter Snacks | Verpacken von Teegebäck | Brötchenkorb | Präsentationstisch | Tipps für die Zwischenprüfung

Bildquelle: ShutterDivision

Zielgruppe

Auszubildende im Verkauf im 2. Lehrjahr

Referenten

Kompetenzteam der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen e. V.

Gebühr

100,00 € inkl. Lehrgangsunterlagen, zzgl. MwSt.

Stark im Verkauf

24.04.2023
MONTAG

FÖRDERUNG UND ENTWICKLUNG DER PERSÖNLICHEN PERFORMANCE VON VERKÄUFER/INNEN

»100 Brote zu verkaufen ist viel schwieriger als 100 Brote zu backen« lautet ein alter Spruch im Bäckerhandwerk. Die Fähigkeiten des Verkaufspersonals bestimmen maßgeblich den Erfolg einer handwerklichen Bäckerei. Fördern und entwickeln Sie Ihre Verkäufer/innen mit unserem Trainingsprogramm Stark im Verkauf.

Erfolgsfaktoren im Verkauf | persönliche Wirkung des Verkaufspersonals | Serviceelemente im Verkauf | moderner Empfehlungsverkauf | Impulspunkte in der Bäckerei | Merkmale einer impulsstarken Warenpräsentation | kundengerechtes Backen-im-Laden | Verkostungen strukturiert durchführen | Umgang mit Kundenbeschwerden | u. v. m.

Bildquelle: Kzenon

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen im Verkauf

Referenten

Martin Bimpage, Beratung Training Konzept

Gebühr

250,00 € inkl. Lehrgangsunterlagen, zzgl. MwSt.

Back dir deine Zukunft

Aus Mehl mach Brot! Alle Infos zur Ausbildung zum Bäcker bzw. zur Bäckerin oder zum Bäckereifachverkäufer bzw. zur Bäckereifachverkäuferin findest du auf Back Dir Deine Zukunft. Hier erhältst du auch authentische Einblicke in den Bäckeralltag.

Karriere machen! Du hast bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bäckerhandwerk? Auf Back Dir Deine Zukunft findest du Infos zu Studium und Weiterbildung. Lukrative Karrieremöglichkeiten in der Bäckerei oder im Verkauf warten auf dich.

Bäckereien finden

Finden Sie Ihre Lieblingsbäcker und die Ergebnisse der Qualitätsprüfungen im Bäckerhandwerk. Einfach Postleitzahl eingeben und auf der interaktiven Landkarte nachschauen.

Jetzt Innungsbäcker werden!

Als Innungsbäcker sind Sie Mitglied einer starken Gemeinschaft, gleichzeitig sparen Sie bares Geld! Zahlreiche Angebote stehen Ihnen exklusiv zur Verfügung: kostenfreie Beratung, Musterverträge, Branchentreffs, Werbeunterstützung, Seminare und Weiterbildungen an der ADB Sachsen, Kosteneinsparungen durch Rahmenverträge und vieles mehr.