Brot des Jahres 2023

2023

Bundesernährungsminister Cem Özdemir und ZV-Präsident Michael Wippler präsentierten auf der Grünen Woche das Kürbiskernbrot als Brot des Jahres. „Es ist unglaublich vielfältig und erfreut sich deutschlandweit großer Beliebtheit.", so Michael Wippler, Präsident des Zentralverbandes.

Bild: Zentralverband Deutsches Bäckerhandwerk

weiterlesen »

Jahresmitgliederversammlung

04.06.2023

Eingeladen sind die Delegierten der Bäckerinnungen. Es werden Vorstand und Ausschüsse neu gewählt. Die Versammlung findet in Chemnitz statt, die Einladungen mit Wahlvorschlägen werden rechtzeitig versendet.

Bitte beachten Sie auch das Vortagsprogramm am 03.06.2023 für alle Innungsmitglieder.

Bild: Dorint Kongresshotel Chemnitz

weiterlesen »

Bäckertreff

03.06.2023

Am Samstag sind alle Innungsmitglieder herzlich zum BÄCKERTREFF in die Schönherr.Fabrik in Chemnitz eingeladen. Erkunden Sie mit uns den historischen Gebäudekomplex der alten Webstuhlfabrik. Den Abend lassen wir bei gutem Abendessen in geselliger Runde ausklingen.

Die Einladung mit Anmeldemöglichkeit ist allen Innungsmitgliedern per Post zugegangen.

Bild: schönherr.fabrik

weiterlesen »

Deutsche Meisterschaft der Bäckerjugend: Tolle Dritte Plätze für Sachsen

15.11.2022

Nach drei Tagen spannender Wettkämpfe zum diesjährigen Wettbewerbsthema „Luxus“ lobte Michael Wippler, Präsident des Deutschen Bäckerhandwerks, das außer­ordentlich hohe Leistungsniveau der Teilnehmenden. Der dritte Platz im Fachverkauf ging an Beatrice Schubert, Ausbildungsbetrieb: Bäckerei Konditorei Nönnig, Ehrenfriedersdorf. Dritter bei den Bäckern wurde der Niklas Lindner, Ausbildungsbetrieb: Bäckerei Wippler GmbH, Dresden. Wir gratulieren herzlich! Das Motto des Wettbewerbs des Jahres 2023 lautet „Leidenschaft“.

Bild: ADB Weinheim

weiterlesen »

Wandergesellin aus der Pfalz zu Gast in Dresden

27.10.2022

Neulich gab es besonderen Besuch bei uns in der Geschäftsstelle: Yvonne, fremde Bäckerin aus der Pfalz, ist auf Wanderschaft in Deutschland. Sie ist 24 Jahre jung und bereist gerade Sachsen. Über Meißen und Coswig führte ihr Weg nach Dresden und dann weiter nach Wilthen und Zwickau, wo sie beim Stollen Backen unterstützen darf.

weiterlesen »

Konfis backen Brot mit Ministerpräsident Kretschmer - Eröffnung der Aktion "5.000 Brote"

29.09.2022

Brote backen für Bildungsprojekte in der ganzen Welt. Eine Konfirmandengruppe aus Hosterwitz hat das zusammen mit Ministerpräsident Michael Kretschmer und Landesbischof Tobias Bilz in die Tat umgesetzt. Eine schöne Zusammenarbeit der Evangelischen Landeskirche Sachsen und dem LIV Saxonia.

weiterlesen »

Endspurt Bäckerei – Zusatztermin *Ausgebucht*

31.05.– 02.06.2023
MITTWOCH–FREITAG

TIPPS UND TRICKS FÜR DIE ANSTEHENDE GESELLENPRÜFUNG

Fast drei Jahre Lehrzeit hast du hinter dir. Nun steht die praktische Gesellenprüfung an. In einem dreitägigen Intensivseminar wollen wir dir die letzten Unsicherheiten nehmen und dich fit für den Prüfungstag machen. Mitzubringen sind: eigene Ideen und Vorstellungen, ggf. spezielle Formen, Schablonen oder Dekomaterial, Arbeitskleidung und Fotoapparat/Handy!

Einweisung in Öfen und Maschinen | Herstellung von Feinen Backwaren und Torten | Herstellung von Brot und Brötchen | Gestaltung eines Schaubrotes | Entwicklung von Dekoren und Gestaltungsvarianten | Herstellung von perfektem Flechtgebäck | individuelle Prüfungsvorbereitung | Ideen für die Gestaltung der Backwarenpräsentation

Bildquelle: Jörg Simanowski

Zielgruppe

Auszubildende zum/zur Bäcker/in im 3. Lehrjahr

Referenten

Kompetenzteam der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen e. V.

Gebühr

230,00 € inkl. Lehrgangsunterlagen, zzgl. MwSt.

Tatort Kasse

05.06.2023
MONTAG

DAS DIEBSTAHLSEMINAR

Vier bis fünf Prozent des Umsatzes in Bäckereien werden heute von eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwendet. Erfahren Sie von zwei Profis, wie Mitarbeiterdiebstähle heute ablaufen, woran Sie sie erkennen, was Sie dagegen tun können und was Sie rechtlich dagegen tun dürfen. Rechtsanwalt Henning Funke und Betriebsberater Markus Theißen vom Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks sind Experten auf dem Gebiet der Mitarbeiterdiebstähle in Bäckereien.

Allgemeine Diebstahlerkennung und -prävention | Diebstähle durch Kunden | technische und rechtliche Möglichkeiten der Videoüberwachung | Überführungsgespräch | Aufhebungsvertrag | rechtliche Aspekte | Zulässigkeit von Überwachungsmaßnahmen wie Taschenkontrollen u. a. | Wie bekommen Sie Ihren Schaden ersetzt?

Bildquelle: ZZZDIM

Zielgruppe

Inhaber/innen und Führungskräfte

Referenten

Henning Funke, Rechtsanwalt
Markus Theißen, Technischer Berater, Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks

Gebühr

250,00 €

BäckerBarCamp 9.0

17. & 18.06.2023
WOCHENENDE

ERFAHRUNGEN AUSTAUSCHEN UND IDEEN ENTWICKELN

Bereits zum neunten Mal führen wir unser BäckerBarCamp durch. Von einer kleinen lockeren Veranstaltung mit einigen Teilnehmer/innen hat es sich zum Highlight in unserem Seminarjahr entwickelt – ohne dabei seinen Charakter zu verlieren. Ein lockerer Austausch, fachliche Impulse, Diskussionen und Gespräche, Weiterbildung und Netzwerk. All das umrahmt von gutem Essen, Musik, Grill, Bar und einem einzigartigen Ambiente. Wir freuen uns sehr auf euch!

Praxisworkshops im Bäckerei- und Konditoreibereich | Stargast Jimmy Griffin | Kaffee | Backwarenfotografie | Social Media | französische Backkunst | Rechtliches | Marketing und Verkauf | aktuelle Themen

Bildquelle: torwaistudio

Referenten

Das Programm wird Ihnen nach Anmeldung rechtzeitig übermittelt. Die Übernachtung buchen Sie bitte individuell.

Gebühr

160,00 € pro Person/Wochenende, inkl. Verpflegung, Seminare & Workshops, zzgl. MwSt.

Back dir deine Zukunft

Aus Mehl mach Brot! Alle Infos zur Ausbildung zum Bäcker bzw. zur Bäckerin oder zum Bäckereifachverkäufer bzw. zur Bäckereifachverkäuferin findest du auf Back Dir Deine Zukunft. Hier erhältst du auch authentische Einblicke in den Bäckeralltag.

Karriere machen! Du hast bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bäckerhandwerk? Auf Back Dir Deine Zukunft findest du Infos zu Studium und Weiterbildung. Lukrative Karrieremöglichkeiten in der Bäckerei oder im Verkauf warten auf dich.

Bäckereien finden

Finden Sie Ihre Lieblingsbäcker und die Ergebnisse der Qualitätsprüfungen im Bäckerhandwerk. Einfach Postleitzahl eingeben und auf der interaktiven Landkarte nachschauen.

Jetzt Innungsbäcker werden!

Als Innungsbäcker sind Sie Mitglied einer starken Gemeinschaft, gleichzeitig sparen Sie bares Geld! Zahlreiche Angebote stehen Ihnen exklusiv zur Verfügung: kostenfreie Beratung, Musterverträge, Branchentreffs, Werbeunterstützung, Seminare und Weiterbildungen an der ADB Sachsen, Kosteneinsparungen durch Rahmenverträge und vieles mehr.