Meisterschaft der Bäckereijugend 2024, ADB Sachsen

23.09.2024

Am 23. September 2024 fand in der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen e. V. die Sächsische Meisterschaft der Bäckereijugend statt. Der Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Thema „Die bunte Welt des Handwerks“. Mit kreativen Ideen und handwerklichem Geschick stellten die jungen Talente verschiedenste Gebäcke her und präsentierten diese dekorativ auf einem Schautisch.
Als Sieger ging Bäcker Maik Schäfer von der Bäckerei Wippler hervor. Bei den Fachverkäufern gewann Svea Gräfe vom Backhaus Hennig. Konditormeisterin Karin Kowanda, Leiterin des Wettbewerbs und Mitglied des Vorstandes des Landesinnungsverbandes Saxonia, gratulierte gemeinsam mit Vertretern der SHB Versicherung und der IKK classic den Siegern und Teilnehmern.
Mit ihren hervorragenden Leistungen qualifizierten sich Maik Schäfer und Svea Gräfe für die Deutsche Meisterschaft der Bäckerjugend an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Berlin-Brandenburg. Dort werden vom 15. November bis 17. November 2024 die besten Jungbäcker und -fachverkäufer aus ganz Deutschland ebenso unter dem Motto „Die bunte Welt des Handwerks“ gegeneinander antreten.

weiterlesen »

LIV Saxonia: Herbst-Obermeistertagung, ADB Sachsen

30.09.2024

Am 30. September 2024 fand in der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen e. V. die Herbst-Obermeistertagung statt. Die Teilnehmer verfolgten aufmerksam drei informative und interessante Impulsvorträge, gefolgt von einer Diskussionsrunde.
Celestina Brandt, Bäckerin des Jahres 2023 und Landesinnungsmeisterin des Thüringer Bäckerhandwerks, teilte ihre Erfahrungen mit der „marktbox“ in ihrem Bäckereibetrieb. Fabian Winner und Herbert Krebs von der BÄKO-Zentrale präsentierten Praxisbeispiele zum Thema „BÄKO-AutoPOS“. Torsten Hehenberger von der DATEV eG gab erste Einblicke in das Thema „E-Rechnungen“.

weiterlesen »

Eröffnung der Aktion "Stollenpfennig" zugunsten von Brot für die Welt

26.11.2024

Der Landesinnungsverband Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen und die Diakonie Sachsen sammeln auch in diesem Jahr wieder gemeinsam in der Adventszeit Spenden bei der Aktion Stollenpfennig. Die 1994 ins Leben gerufene Spendensammlung startete in diesem Jahr zum 31. Mal. Offiziell eröffnet wurde die Aktion am

26. November 2024 um 14:00 Uhr
in der Bäckerei Stefan Richter in Kubschütz.

Die Idee der Aktion Stollenpfennig: In der Adventszeit ist die Kundschaft der Bäckereien aufgerufen, beim Kauf des Stollens oder anderer Backwaren das Wechselgeld zu spenden. Der Erlös kommt dem Entwicklungswerk „Brot für die Welt“ zugute. In Sachsen beteiligen sich in diesem Jahr rund 460 Bäckereien an der Aktion Stollenpfennig. Sie stellen in ihren Hauptgeschäften und Filialen rund 1 300 Sammeldosen auf ihre Verkaufstresen. Die Aktion hat im vergangenen Jahr einen Erlös von 25.092,95 € erzielt.

Am Tag der Eröffnung fasste Stefan Richter seinen Grund zum Spenden wie folgt zusammen: „Wirkliches Glück kann man sich nicht kaufen. Etwas abzugeben von dem Geld, dass man selbst aufwendet, um sich in der Adventszeit etwas Gutes zu gönnen, ist so menschlich wie sinnvoll und nichts, was man geringschätzen sollte. Es ist Ausdruck dessen, was unsere Gesellschaft zusammenhält – Empathie und Nächstenliebe."

Die Advents- und Weihnachtszeit hat in Sachsen eine sehr hohe Stellung, meinte Dietrich Bauer, Oberkirchenrat Diakonie Sachsen: „Die Menschen freuen sich darauf, etwas von dieser Freude weiterzugeben. Das ist auch neben dem Spenden von Geld ein ganz wichtiges Anliegen. […] Und wenn es auch scheinbar kleine Summen sind, so ist es doch in jedem Falle so, dass da eine ganz beträchtliche Hilfe daraus entstehen kann.“

weiterlesen »

Studienreise Vietnam

10. – 18.01.2025

Für die nächste Studienreise geht es nach Vietnam, welches für die Halong-Bucht bekannt ist. Obwohl unter anderem ein Besuch dieser und weiterer Sehenswürdigkeiten geplant ist, geht es vor allem um das Thema Schule und Backen.
Es sind Besuche in mehreren Berufsschulen geplant, um in den Austausch mit den dortigen Schülern zu kommen. Ein Seminar im Sprachzentrum der Cen Academy wird eines der Tagesausflugsziele sein.
Neben den Besichtigungen historischer Bauten und Orte in und um der Stadt Hanoi wird man auch die heimischen Backwaren kennenlernen und probieren können.
Alles in einem eine sehr interessante und bereichernde Reise, welche sicher in Erinnerung bleibt und nebenbei für eine volle Fotogalerie sorgt.

weiterlesen »

Tag der Kinderhospizarbeit

10.02.2025

Gemeinsam für Kinderhospizarbeit: Unterstützung von Dresdner Bäckereien, Frauenkirche Dresden, Stadtbibliothek Dresden und Hauptbahnhof Dresden 

Um den 10. Februar 2025, dem bundesweiten Tag der Kinderhospizarbeit, macht der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Dresden auf die Situation lebensverkürzend erkrankter Kinder, Jugendlicher und deren Familien aufmerksam. Viele Partner unterstützen mit verschiedenen Aktionen den Tag der Kinderhospizarbeit.

In und um Dresden beteiligen sich in diesem Jahr einige Bäckereien an den Aktionswochen. In ihren Filialen werden um den 10. Februar besondere Produkte wie die grüne Kinderhospiz-Schnecke, das grüne Baiser-Herz oder Brote mit den Banderolen des AKHD Dresden zum Verkauf angeboten. Die Farbe Grün steht dabei als Zeichen der Hoffnung und der Solidarität mit den betroffenen Familien, die vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Dresden betreut werden. „Mit unserer Aktion möchten wir nicht nur ein Zeichen der Solidarität setzen, sondern auch darauf aufmerksam machen, wie wichtig die Unterstützung von Kindern und Familien ist“, sagt Rico Uhlig, Obermeister der Bäckerinnung Dresden. In diesem Jahr haben sich die Bäckereien dazu entschlossen, den Verkauf der besonderen Produkte über einen längeren Zeitraum anzubieten. Das freut auch Manuela Lohse, Geschäftsführerin und Ideengeberin für die diesjährigen Kinderhospiz-Schnecken und sie betont, wie wichtig es ist, den Blick auch für andere zu schärfen und zu helfen. Auch Mitglieder der Bäckerinnung Meißen sind bei der Aktion mit ihren Produkten dabei.
„Wir sind sehr begeistert von dem großen Engagement der Konditoreien und Bäckereien“, sagt Susanne Wetzel vom AKHD Dresden und freut sich, dass sie sich in diesem Jahr dazu entschieden haben, über ein bis zwei Wochen den Verkauf durchzuführen, um damit verstärkt auf die Arbeit des AKHD hinzuweisen. Sie hofft, dass dadurch die betroffenen Familien und auch engagierte Menschen von der Unterstützung erfahren, die der AKHD Dresden anbieten kann.

Liste der teilnehmenden Bäckereien: 

Bäckerei & Konditorei Jürgen Richter, Dresden
Bäckerei und Konditorei Matthias Graf, Dresden
Bäckerei Krause, Dresden
Feinbäckerei Hentschel e. K. Inh. A. Kröber, Dresden
Bäckerei & Café Rico Uhlig, Dresden
Schaubäckerei Ullrich, Dresden
Ottendorfer Mühlenbäckerei GmbH, Ottendorf-Okrilla
Biokonditorei & Bäckerei Bucheckchen Thomas Heller, Dresden
Bäckerei Möbius GmbH & Co KG, Oederan
Bäckerei Konditorei Claus GmbH & Co. KG, Coswig
Bäckerei Wolfermann, Dresden
Bäckerei Christian Münch, Radebeul
Bäckerei & Konditorei Liebscher, Weinböhla

Kontakt:
Annette Lindackers (Öffentlichkeitsarbeit)
Internet: www.akhd-dresden.de
Facebook: www.facebook.com/akhddresden/
Instagram: @akhd_dresden
#tagderkinderhospizarbeit

 

weiterlesen »

Endspurt Fachverkauf | AUSGEBUCHT

02. & 03.04.2025
MI & DO

GEZIELTE VORBEREITUNG FÜR IHREN ERFOLG

Nach drei Jahren Ausbildung im Verkauf einer Handwerksbäckerei steht die praktische Abschlussprüfung kurz bevor. Natürlich bist du aufgeregt, vielleicht auch unsicher und hast Fragen, Übungs- und Trainingsbedarf. In unserem Seminar haben wir für dich sämtliche Prüfungsinhalte noch einmal aufbereitet und werden alle praktischen Prüfungsschwerpunkte durchspielen. Du bekommst Anregungen für die Umsetzung der Prüfungsanforderungen. Nimm deine Prüfung gut vorbereitet und selbstbewusst in Angriff! Mitzubringen sind: eigene Ideen und Vorstellungen, Dekomaterial, Arbeitskleidung.

Gestaltung eines Werbeträgers | Anrichten eines Frühstückstellers | Brotkorb | Gestaltung eines Präsentationstisches | fachgerechtes Verkaufsgespräch | fachgerechtes Schneiden und Verpacken | Präsentation einer Kuchenplatte | Tipps und Tricks für den Prüfungstag

Bild: Stock.adobe.com littlewolf1989

Zielgruppe

Auszubildende zum/zur Fachverkäufer/in aus Sachsen im 3. Lehrjahr

Referenten

Kompetenzteam der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen e. V.

Gebühr

220,00 € inkl. Lehrgangsunterlagen, zzgl. MwSt.

Meisterfrauenexkursion Stockholm Athen | AUSGEBUCHT

07.04.2025 – 10.04.2025
MO – DO, 4 TAGE

ANTIKE UND MODERNE ERLEBEN

Athen, die pulsierende Hauptstadt Griechenlands, ist reich an Geschichte und Kultur. Ihre einzigartige Schönheit liegt in der faszinierenden Kombination aus antiken Ruinen und modernem Stadtleben. Begleiten Sie uns auf eine Reise voller kultureller Highlights und entdecken Sie die Vielfalt traditioneller Backwaren und moderner Cafés. Brot hat seit Jahrhunderten einen besonderen Stellenwert in der griechischen Kultur. Sowohl traditionelle Bäckereien als auch moderne Backstuben bieten eine Vielzahl an Brotsorten und Geschmacksrichtungen an. Besuchen Sie mit uns verschiedene Bäckereien, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und tauschen Sie sich mit Branchenexpert/innen aus.

Besuch mehrerer Bäckereien | Besichtigung verschiedener
Sehenswürdigkeiten | griechische Kultur erleben

Änderungen vorbehalten

Hinweise

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Geschäftsstelle des Landesinnungsverbandes. Die genauen Kosten sind derzeit noch in Planung und werden so bald wie möglich bekannt gegeben. Wir arbeiten daran, die besten Angebote für Unterkünfte, Transport und Aktivitäten zu sichern

Leistungen

Hin- und Rückflug, Transfer vor Ort, 3 Übernachtungen mit Frühstück

Bild: Freepik.com samael334

Gebühr

/ €

Stark im Verkauf

28. & 29.04.2025
MO & DI

FÖRDERUNG DER PERSÖNLICHEN UND FACHLICHEN FÄHIGKEITEN VON VERKÄUFER/INNEN

»100 Brote zu verkaufen ist viel schwieriger als 100 Brote zu backen« lautet ein alter Spruch im Bäckerhandwerk. Das Engagement und die Fähigkeiten des Verkaufspersonals bestimmen maßgeblich den Erfolg einer handwerklichen Bäckerei. Fördern und entwickeln Sie Ihre Verkäufer/innen mit unserem Trainingsprogramm Stark im Verkauf.

Erfolgsfaktoren im Verkauf | persönliche Wirkung | Serviceelemente für den Kunden | moderner Empfehlungsverkauf | Impulspunkte in der Bäckerei | Merkmale einer tageszeitgerechten Warenpräsentation | Verkostungen strukturiert durchführen | Umgang mit Kundenbeschwerden | u. v. m.

Bild: Fotolia.com contrastwerkstatt

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen im Verkauf

Referenten

Martin Bimpage, Beratung Training Konzept

Gebühr

380,00 € inkl. Lehrgangsunterlagen, zzgl. MwSt.

Back dir deine Zukunft

Aus Mehl mach Brot! Alle Infos zur Ausbildung zum Bäcker bzw. zur Bäckerin oder zum Bäckereifachverkäufer bzw. zur Bäckereifachverkäuferin findest du auf Back Dir Deine Zukunft. Hier erhältst du auch authentische Einblicke in den Bäckeralltag.

Karriere machen! Du hast bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bäckerhandwerk? Auf Back Dir Deine Zukunft findest du Infos zu Studium und Weiterbildung. Lukrative Karrieremöglichkeiten in der Bäckerei oder im Verkauf warten auf dich.

Bäckereien finden

Finden Sie Ihre Lieblingsbäcker und die Ergebnisse der Qualitätsprüfungen im Bäckerhandwerk. Einfach Postleitzahl eingeben und auf der interaktiven Landkarte nachschauen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Jetzt Innungsbäcker werden!

Als Innungsbäcker sind Sie Mitglied einer starken Gemeinschaft, gleichzeitig sparen Sie bares Geld! Zahlreiche Angebote stehen Ihnen exklusiv zur Verfügung: kostenfreie Beratung, Musterverträge, Branchentreffs, Werbeunterstützung, Seminare und Weiterbildungen an der ADB Sachsen, Kosteneinsparungen durch Rahmenverträge und vieles mehr.